After Work-Kursreihe: Urban Sketching als Collage - Grafische Stadträume

Mi, 28.01. - Mi, 11.02.26 Mi, 18:15 - 21:30 Mi, 18:15 - 21:30 Mi, 18:15 - 21:30 Live-Online Kurs Harald Killemann Architektur, Sketching, Street, Urban Sketching 199 EUR

Wie aus einer einfachen Stadtskizze ein grafisches Blatt entsteht, zeigt Euch der erfahrene Urban Sketcher und Architekt Harald Killemann in dieser Kursreihe. Mit Überlagerungen, kleinen Zeichen und typografischen Elementen verwandelt Ihr vertraute Motive in vielschichtige, persönliche Stadtbilder.

Urban Sketching ist ein wunderbarer Einstieg in die zeichnerische Beobachtung. Dieser Kurs geht jedoch einen Schritt weiter. Ihr lernt, wie Ihr klassische Stadtraumdarstellungen erweitert und in grafische Kompositionen verwandelt. Die Technik bleibt zeichnerisch, doch die Wirkung wird komplexer.

Im Mittelpunkt steht das Prinzip „Bild im Bild“, in dem Ihr Eure Skizzen durch Details ergänzt, die sich überlagern. Ihr fügt Zeichen, kleine Hinweise und kurze Schriftzüge hinzu. So entsteht ein Blatt, das mehr erzählt als eine reine Darstellung. Die Motive gewinnen an Inhalt, Information und Atmosphäre.

Das Arbeiten folgt einem klaren, ruhigen Ablauf. Der Aufbau des Bildes entsteht Schritt für Schritt, jede Linie ist Teil einer wachsenden Struktur.

Der Workshop richtet sich an Sketcher mit Grundkenntnissen, die ihren Bildern neue grafische Impulse geben möchten.

Zielgruppe: Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene

3 Termine - nur als Paket buchbar (jeweils mittwochs von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr):

  • 28.01.2026:
    Arbeiten mit Fineliner oder Bleistift. Erste Farbakzente. Skizzen im Raster, die sich nach und nach erweitern. Übungen zu Überschneidungen und einfachen Bildverläufen im Raster.
  • 04.02.2026:
    Erstellung mehrerer Darstellungen auf einem Blatt. Unterschiedliche Bildgrößen und neue Formen der Überlagerung. Übungen zum Zusammenfassen kleiner Skizzen auf einem Faltblatt.
  • 11.02.2026:
    Vertiefung anhand eigener Arbeiten. Ihr entwickelt Euren individuellen Bildaufbau. Elemente wie Schrift, Zeichen, Kleckse, Linien, Farbe, Rahmen und Fassung kommen hinzu. Jede Arbeit wird so zu einem eigenständigen grafischen Stadtbild.

Online-Kursablauf:

Während des gesamten Online-Kurses ist ein Ansprechpartner bei allen Fragen oder Problemen zuverlässig für Euch da!

1-2 Tage vor Kursstart:

Ihr erhaltet einen Link und eine Anleitung zum Online-Kursraum. Im Kursraum findet Ihr auch den Link zur Live-Sitzung mit dem Dozent und der Gruppe. Dort ladet Ihr im Laufe des Kurses Eure Fotos und Zwischenergebnisse hoch und bekommt vom Dozenten dazu Feedback. Bitte prüft vorab, ob bei Euch alles technisch funktioniert.

Übrigens: Am einfachsten ist es, Ihr tretet mit eurem Rechner der Zoom-Session bei und benutzt Euer Handy, um Eure Bilder zu fotografieren und auf der Pinnwand zu posten.

Euer After Work-Kursabend:

18:00 Uhr: Eröffnung der Live-Session bei Zoom (optional für diejenigen, die Hilfe benötigen). Wir stehen Euch für technische Fragen zur Verfügung.  

18:15 Uhr: Alle Teilnehmer müssen dem Zoom-Raum beigetreten sein und ein Testbild auf der Pinnwand hochgeladen haben.

18:30 Uhr: Offizieller Kursstart: Der Dozent wird Euch durch das Programm führen, bitte haltet Eure Zeichenmaterialien bereit - es geht direkt los! 

21:30 Uhr: Kursende

Benötigte Technik:

Um am Online-Seminar teilnehmen zu können, braucht Ihr einen Internet-Anschluss und Euer Computer muss an eine Webcam angeschlossen sein oder über eine eingebaute Webcam verfügen. Theoretisch ist auch die Teilnahme von einem Smartphone aus möglich. Bitte reinigt vor Online-Kursstart die Linsen Eurer Kamera!

Achtet bitte auf gute Beleuchtung Eures Arbeitsplatzes, Ihr werdet vor Start der Live-Session genügend Zeit bekommen, Eure Ausrüstung und Euer Licht zu überprüfen!


After Work-Kursreihe: Urban Sketching als Collage - Grafische Stadträume
Harald Killemann