After Work-Kursreihe: Malen wie die alten Meister - Eitempera
Di, 07.10. - Di, 21.10.25 Di, 18:15 - 21:30 Di, 18:15 - 21:30 Di, 18:15 - 21:30 Live-Online Kurs Alexandra Bonin Stillleben, Tempera 199 EUR
Welcher Kunstfreund hat noch nicht staunend vor den detailreichen und brillanten Werken alter Meister gestanden? Alexandra Bonin zeigt Euch in dieser Kursreihe, wie Ihr eine der ältesten Maltechniken verwenden könnt!
Denn die Meister haben sich bis zur Frührenaissance einfachster Zutaten bedient: Ei und Pigmente, vielleicht noch etwas Leinöl oder Harze. Damit entstehen brillante, samtige Oberflächen, feine Details und besonders haltbare Bilder. Die Zutaten sind sparsam und günstig in der Verarbeitung, die Farbe ist mit Wasser verdünnbar und trocknet schnell und wasserunlöslich auf.
Alexandra Bonin möchte in dieser Kursreihe Ihre Begeisterung für diese alte und bewährte Technik mit Euch teilen.
Ihr lernt, Eure eigene Temperafarbe anzumischen und das grundlegende Wissen zum Bildaufbau in Schichten, was bei Eitempera als Vorgehensweise empfohlen wird.
Ihr solltet über Erfahrung im Umgang mit Pinsel und Farbe verfügen, Erfahrung in der Arbeit mit Acryl ist sinnvoll. Als Vorlage wird das Stillleben im Kursbild dienen - Ihr entscheidet selbst, ob Ihr alle drei Äpfel malen wollt oder nur einen.
Zielgruppe: Anfänger mit gesicherten Grundkenntnissen und Fortgeschrittene.
3 Termine - nur als Paket buchbar (jeweils dienstags von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr):
- 07.10.2025: Eitempera selber anmischen, Besonderheiten, Bild anlegen
- 14.10.2025: Bildaufbau mit Eitempera in feinen Farbschichten
- 21.10.2025: Details und Lasuren.
Hinweis:
Die Tempera kann nicht aufbewahrt werden, Ihr mischt sie am Anfang jedes Kursabend neu an.
Online-Kursablauf:
Während des gesamten Online-Kurses ist ein Ansprechpartner bei allen Fragen oder Problemen zuverlässig für Euch da!
1-2 Tage vor Kursstart:
Ihr erhaltet einen Link und eine Anleitung zum Online-Kursraum. Im Kursraum findet Ihr auch den Link zur Live-Sitzung mit der Dozentin und der Gruppe. Dort ladet Ihr im Laufe des Kurses Eure Fotos und Zwischenergebnisse hoch und bekommt von der Dozentin dazu Feedback. Bitte prüft vorab, ob bei Euch alles technisch funktioniert.
Übrigens: Am einfachsten ist es, Ihr tretet mit eurem Rechner der Zoom-Session bei und benutzt Euer Handy, um Eure Bilder zu fotografieren und auf der Pinnwand zu posten.
Euer After Work-Kursabend:
18:00 Uhr: Eröffnung der Live-Session bei Zoom (optional für diejenigen, die Hilfe benötigen oder sich einfach nur kennenlernen wollen). Wir stehen Euch für technische Fragen zur Verfügung.
18:15 Uhr: Alle Teilnehmer müssen dem Zoom-Raum beigetreten sein und ein Testbild auf der Pinnwand hochgeladen haben.
18:30 Uhr: Offizieller Kursstart: Die Dozentin wird Euch durch das Programm führen, bitte haltet Eure Zeichenmaterialien bereit - es geht direkt los!
21:30 Uhr: Kursende
Benötigte Technik:
Um am Online-Seminar teilnehmen zu können, braucht Ihr einen Internet-Anschluss und Euer Computer muss an eine Webcam angeschlossen sein oder über eine eingebaute Webcam verfügen. Theoretisch ist auch die Teilnahme von einem Smartphone aus möglich. Bitte reinigt vor Online-Kursstart die Linsen Eurer Kamera!
Achtet bitte auf gute Beleuchtung Eures Arbeitsplatzes, Ihr werdet vor Start der Live-Session genügend Zeit bekommen, Eure Ausrüstung und Euer Licht zu überprüfen!
