After Work - Kursreihe: Landschaften, Wind & Wetter sketchen – trocken und nass
Mo, 08.12. - Mo, 22.12.25 Mo, 18:45 - 21:30 Mo, 18:45 - 21:30 Mo, 18:45 - 21:30 Live-Online Kurs Tilo Schneider Landschaft, Sketching, Urban Sketching 229 EUR
In den drei Teilen dieser Kursreihe erkundet Ihr mit Tilo Schneider, wie Landschaften ein riesiger Fundus an Motiven fürs Skizzenbuch und zugleich Experimentierfeld für unterschiedlichste Zeichen- und Aquarelltechniken sind. Welches ist deine Lieblingslandschaft? Wald, Meer, Berge, Strand oder Fluss? Ganz egal! Die nächste Sketching-Reise beginnt After Work!
In dieser Kursreihe zeigt Euch Tilo anhand jeder Menge Basisübungen zu Landschaft, Wetter und Wolken, wie Ihr Euch bereits von Zuhause aus fürs Draußenzeichnen rüsten könnt!
Er weist Euch in wichtige Aspekte der Landschaftsdarstellung ein: Beginnend mit Bleistift und Fineliner werden Geländeformen untersucht. Locker gezeichnete Linien und Flächen fügen sich zur Landschaftsskizze, geografische Lage und Charakteristik Eures Zeichenorts werden sichtbar. Damit große Bildeindrücke nicht im schmalen Papierformat verpuffen, bedarf es bewusster Komposition und geschicktem Einsatz von Horizont, Perspektive, Bildgewichte sowie Licht und Schatten.
Tilo verrät, wie Ihr auf bewährte Tricks zurückgreift, um Tiefe ins Landschaftsbild zu bekommen. Wie Ihr geschickt mit Größe und Position von Bildelementen spielt, wie Luft- und Farbperspektive effektvoll zum Einsatz kommen. Besonderen Spaß macht es, großartige Himmel zu aquarellieren und Wetterstimmungen aufs Papier zu zaubern.
Denn wer Landschaft zeichnet, sieht Natur mit neuen Augen.
Wer sich schon vorher einarbeiten möchte: Im Sommer 2023 ist sein Buch erschienen: Tilo Schneider "Ins Freie! Draußen zeichnen: Wie Landschaft, Wind und Wetter den Weg in Ihr Skizzenbuch finden".
Zielgruppe: Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene
3 Termine - nur als Paket buchbar (jeweils Montag, 19 Uhr bis 21:30 Uhr):
- 08.12.25: Basics: Topografie, Komposition und Räumlichkeit
- 15.12.25: Landschaft, Wetter und Wolken aquarellieren
- 22.12.25: Skizzenbuchpraxis: Motive zwischen Meer und Gebirge
________________________________________________________
Online-Kursablauf:
Während des gesamten Online-Kurses ist ein Ansprechpartner bei allen Fragen oder Problemen zuverlässig für Euch da!
1-2 Tage vor Kursstart:
Ihr erhaltet einen Link und eine Anleitung zum Online-Kursraum. Im Kursraum findet Ihr auch den Link zur Live-Sitzung mit dem Dozenten und der Gruppe. Dort ladet Ihr im Laufe des Kurses Eure Fotos und Zwischenergebnisse hoch und bekommt vom Dozenten dazu Feedback. Bitte prüft vorab, ob bei Euch alles technisch funktioniert.
Übrigens: Am einfachsten ist es, Ihr tretet mit eurem Rechner der Zoom-Session bei und benutzt Euer Handy, um Eure Bilder zu fotografieren und auf der Pinnwand zu posten.
Euer After Work-Kursabend:
18:00 Uhr: Eröffnung der Live-Session bei Zoom (optional für diejenigen, die Hilfe benötigen oder sich einfach nur kennenlernen wollen). Wir stehen Euch für technische Fragen zur Verfügung.
18:15 Uhr: Alle Teilnehmer müssen dem Zoom-Raum beigetreten sein und ein Testbild auf der Pinnwand hochgeladen haben.
18:30 Uhr: Offizieller Kursstart: Der Dozent wird Euch durch das Programm führen, bitte haltet Eure Zeichenmaterialien bereit - es geht direkt los!
21:30 Uhr: Kursende
Benötigte Technik:
Um am Online-Seminar teilnehmen zu können, braucht Ihr einen Internet-Anschluss und Euer Computer muss an eine Webcam angeschlossen sein oder über eine eingebaute Webcam verfügen. Theoretisch ist auch die Teilnahme von einem Smartphone aus möglich. Bitte reinigt vor Online-Kursstart die Linsen Eurer Kamera!
Achtet bitte auf gute Beleuchtung Eures Arbeitsplatzes, Ihr werdet vor Start der Live-Session genügend Zeit bekommen, Eure Ausrüstung und Euer Licht zu überprüfen!
